KI und Betriebsrat

KI und BR Künstliche Intelligenz Wissen für den Betriebrat

Betriebsrat KI Seminar: hier die Seminarangebote finden. Was müssen Betriebsräte über künstliche Intelligenz wissen, welche Rechte und Pflichten ergeben sich, wie geht man am besten vor. Wie kann und darf man KI für die Betriebsratsarbeit nutzen, …

Künstliche Intelligenz

– wird eigentlich schon seit Jahren schrittweise vermehrt in Unternehmen und Unternehmensanwendungen eingesetzt –

betrifft den Betriebsrat spätestens jetzt.

Denn der aktuelle Schub an KI-Anwendungen und Komponenten generativer KI in Software des täglichen Arbeitslebens birgt sowohl Chancen als auch Risiken für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen.

KI betrifft den Betriebsrat!

Als Betriebsrat sollte man sich spätestens jetzt mit der Thematik auseinandersetzen, um für sich entscheiden zu können: wo und wie betrifft KI die Aufgaben des Betriebsrats.

Welche Rechte und Pflichten hat der Betriebsrat in Bezug auf die (mitunter schleichende) Einführung von KI-Komponenten im täglichen Arbeitsleben.

Aber auch: welche Chance bestehen für Arbeitnehmer / Betrieb und auch den Betriebsrat selbst. Wo kann der BR selbst KI einsetzen? Worauf muss geachtet werden.

Sie sehen, das Thema „KI und Betriebsrat“ ist vielfältig, mitunter (aber nicht immer) komplex und auf jeden Fall immer dynamisch.

Daher fassen wir auf dieser Seite Weiterbildungsangebote für Betriebsräte zum Thema Künstliche Intelligenz (eigentlich: generative künstliche Intelligenz) zusammen.

Seminare, Fachtagungen, Symposien, … Weiterbildungsangebote für Betriebsräte:

Betriebsrat KI Seminare.

Dezember 2023
Keine Veranstaltung gefunden!

Ein kleines Brainstorming, wo KI die Aufgaben des BR betreffen könnte:

  • Emotionserkennung
  • Motivationsbewertung
  • Bewerberauswahl
  • Mitarbeiterbewertungen
  • Mitarbeitergespräche vorbereiten
  • Arbeitsplätze ersetzen
  • Überwachung Arbeitsleistung
  • Überwachung Homeoffice
  • KI gesteuerte Robotik
  • KI im Vertrieb, KI in Produktion, KI in Verwaltung, KI im Marketing, KI in der Buchführung, …
  • KI in betriebswirtschaftlichen Abläufen
  • KI in den unterschiedlichen Branchen (Produktentwicklung, Automobilproduktion, Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Kommunikation, Softwareentwicklung, … )
  • Urlaubsplanung
  • Schichtplanung
  • Überwachung Social Media von Arbeitnehmern
  • Auswertung in Konferenzsystemen (Mitarbeit, Motivation, Stimmung)
  • Datenschutz
  • Serverstandorte und Quellcode: Schutz von betrieblichen Daten, Schutz von persönlichen Daten
  • Urheberrechte
  • Spionagerisiken
  • Arbeitsplatzabbau
  • Arbeitsplatzkontrolle
  • Pausenkontrolle
  • Weiterbildung mittels KI / KI gestützter Systeme
  • KI-Angebote als Informationsquelle geeignet?
  • Homeoffice
  • Fälschungen durch KI: Stimme, Fotos, Videos
  • Korrespondenz
  • KI bei Protokollierung BR Sitzung einsetzen
  • KI Reden, Briefe, Flyer und E-Mails schreiben
  • KI generierte E-Mail Antworten (schreiben / erhalten / hinhalten / …)

Notiz: dieser Beitrag bedarf natürlich einer fortwährenden Überarbeitung und Weiterentwicklung.

Dieser Beitrag wurde natürlich nicht mit Chat GTP geschrieben. Der Einsatz von Chat GTP ist ja auch bei vielen BR ein Thema. Das wird natürlich auch in manchem Seminarangebot aufgegriffen. Schauen Sie einfach in die Liste oben, welche in 2024 ganz bestimmt weitere Seminarangebote zu KI auflisten können wird. Das Thema „Betriebsvereinbarung zum Einsatz von KI im Betrieb“ wird in 2024 im laufenden Seminarprogramm der Seminaranbieter sicher eine Rolle spielen, so auch bei B.I.S. aus Hamburg.

KI Seminar Überblick.


Betriebsratsseminare 2023 und 2024: Empfehlungen für ausgewählte Schulungen und ein Überblick zu verschiedenen Seminarangeboten (Online, Präsenz, Inhouse, Kurzschulungen, Fachtagungen, Betriebsratstage).

Empfehlung: Was der Betriebsrat zur KI wissen muss! (Online-Seminar / Symposium am 28. Nov. 2023) Dieses Symposium bereitet Betriebsräte optimal auf die Betriebsratsarbeit 2024 vor.

Schaut in der Rubrik "KI und Betriebsrat" für alle weiteren Infos und Links dazu.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen