Schulungen für Betriebsratsvorsitzende
Die Betriebsratswahlen sind in den meisten Betrieben inzwischen durchgeführt. Auch die neue BR-Vorsitzende sind oft schon gewählt. Damit kommt nicht nur auf neugewählte Betriebsrats-Mitglieder ein großer Schulungsbedarf zu Aufgaben, Rechten, Formalia und Pflichten zu, sondern auch die neuen Kolleg:innen im Betriebsratsvorsitz müssen sich über all die Aufgaben und Formalia für ihren Aufgabenbereich schlau machen.
Betriebsratsvorsitzender / Betriebsratsvorsitzende: Seminare und Schulungen

Bei B.I.S. werden die Schulungen nicht mehr per gedrucktem Katalog angeboten, sondern per Online-Katalog und Newsletter.
Wer also eine Schulung zu den Aufgaben im Betriebsrat sucht, schaut hier in den Blog; meldet sich aber besser einfach zum Newsletter an.
Hier der heutige Newsletter für Betriebsratsvorsitzende und auch deren Stellvertreter:innen:
Seminar für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Eine neue Amtszeit bricht an und Sie wurden zum Vorsitzenden bzw. Stellvertreter des Betriebsrats gewählt! In dieser Funktion nehmen Sie nicht nur gefühlt ein „Mehr an Aufgaben“ wahr, sondern das Betriebsverfassungsgesetz weist Ihnen in der Tat zusätzliche Aufgaben und eine größere Verantwortung zu.
Aber wie sehen diese Aufgaben für den Betriebsratsvorsitz konkret aus?
Bereits im Rahmen der Festlegung der Tagesordnung und der Ladung zu den Betriebsratssitzungen stellen sich eine Menge Fragen. Wie umfangreich muss die Tagesordnung aussehen, wann ist eine Ladung noch rechtzeitig und in welchen Fällen ist ein Ersatzmitglied zu laden? Wer hier Fehler macht, riskiert die Unwirksamkeit der zu fassenden Beschlüsse!
Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes hat die Online-Sitzung auch in das BetrVG Einzug gehalten. Aber welche Anforderungen stellt das Gesetz an eine Sitzung mittels Video- und Telefonkonferenz und wer entscheidet darüber, ob die Sitzung in Präsenz oder online stattfindet?
Diese und viele andere wichtige Fragen klären unsere Referenten mit Ihnen im Rahmen unseres Seminars für Betriebsratsvorsitzende.
Betriebsratsvorsitz Schulungen: sowohl Online als auch als Präsenzseminar an vielen Orten in ganz Deutschland.
Präsenz-Seminar für Betriebsratsvorsitzende
4 Tage
jeweils Montag 18:00 bis Freitag 12:00
Online-Seminar für Betriebsratsvorsitzende
3 Vormittage
jeweils dienstags bis donnerstags 8:30 bis 12:30 Uhr
Themen-Überblick der Betriebsratsvorsitz-Schulung:

Ein kleiner Einblick in die Themen der Schulung für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter:innen hier. Die Referenten und Referentinnen gehen selbstverständlich auf Fragen und Wünsche nach zusätzlichen Beispielen während der Schulung ein – egal ob online oder als Präsenzschulung.
Themen der Betriebsrats-Vorsitz-Schulungen:
- Wahl und Amtszeit von Vorsitzenden und Stellvertretern
- Rechtsstellung und Aufgaben von Vorsitzenden und Stellvertretern, insbes. Abgabe und Entgegennahme von Erklärungen des Betriebsrats
- Organisation und Geschäftsführung: laufende Geschäfte, Ausschüsse, Arbeitsgruppen, Ladung zur Betriebsratssitzung und Tagesordnung, Beschlussfassung, Geschäftsordnung, Sprechstunden, Monatsgespräche, Betriebsversammlungen, Kosten der Betriebsratsarbeit und Sachausstattung, Beauftragung von Sachverständigen und Beratern, Schulung der Betriebsratsmitglieder, Entgelt- und Tätigkeitsschutz der Betriebsratsmitglieder, Sonderkündigungsschutz
- Aufbau der und Zusammenarbeit mit weiteren Organen: u.a. Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), Schwerbehindertenvertretung (SBV)
- Rechte der und Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften
- Grundsätze der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber und für die Behandlung der Betriebsangehörigen
- Haftung des Betriebsrats bzw. der Betriebsratsmitglieder
- Gesetze und Urteile richtig lesen, verstehen und handhaben
- Kommentare zu Gesetzen und Urteilen im Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht richtig interpretieren und einsetzen, Handbücher und Zeitschriften richtig einsetzen
- Fristen richtig berechnen
- Sicher formulieren
BR Seminare: von den BR 1 Grundlagenschulungen bis zu Fachthemen für Vorsitzende, Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat und Europ. BR.
Vorteile bei B.I.S. Betriebsratsschulungen:
B.I.S. achtet immer darauf, dass alle Betriebsrats-Schulungen sowohl online als auch in Präsenz in kleinen Seminargruppen stattfinden. Des Weiteren ist die Auswahl der Referenten / Referentinnen von großer Bedeutung: neben Fachwissen ist auch die praktische Erfahrung wichtig. Denn so kann der Inhalt der Schulungsthemen sowohl bei Themenschwerpunkten als auch praktischen Beispielen und Handlungsanweisungen situativ an der Gruppenzusammensetzung und den Interessen und Fragen der einzelnen Teilnehmer:innen ausgerichtet werden. Die komplexen und umfangreichen Inhalte können so also immer so vorgestellt werden, dass die Schulungsteilnehmer diese leicht lernen, sofort umsetzen können und auch neue Fragestellungen der täglichen praktischen Betriebsratsarbeit selbstständig lösen können.
Termine und Seminarorte für Betriebsrats-Vorsitz-Schulungen
06.06.2022 – 10.06.2022 – Heidelberg
06.06.2022 – 10.06.2022 – Garmisch-Partenkirchen
06.06.2022 – 10.06.2022 – Warnemünde
06.06.2022 – 10.06.2022 – Bremen
06.06.2022 – 10.06.2022 – Hamburg
20.06.2022 – 24.06.2022 – Lübeck
20.06.2022 – 24.06.2022 – München
20.06.2022 – 24.06.2022 – Kiel
27.06.2022 – 01.07.2022 – Hamburg
27.06.2022 – 01.07.2022 – Hannover
04.07.2022 – 08.07.2022 – Bremen
04.07.2022 – 08.07.2022 – Baden-Baden
11.07.2022 – 15.07.2022 – Freiburg
11.07.2022 – 15.07.2022 – Dortmund
11.07.2022 – 15.07.2022 – Frankfurt am Main
18.07.2022 – 22.07.2022 – Münster
18.07.2022 – 22.07.2022 – Nürnberg
18.07.2022 – 22.07.2022 – Heidelberg
25.07.2022 – 29.07.2022 – Düsseldorf
08.08.2022 – 12.08.2022 – Köln
22.08.2022 – 26.08.2022 – Flensburg
29.08.2022 – 02.09.2022 – Sylt
05.09.2022 – 09.09.2022 – Hannover
05.09.2022 – 09.09.2022 – Hamburg
05.09.2022 – 09.09.2022 – Düsseldorf
05.09.2022 – 09.09.2022 – Nürnberg
05.09.2022 – 09.09.2022 – Leipzig
12.09.2022 – 16.09.2022 – Cuxhaven
12.09.2022 – 16.09.2022 – Lübeck
12.09.2022 – 16.09.2022 – Dortmund
12.09.2022 – 16.09.2022 – Frankfurt am Main
19.09.2022 – 23.09.2022 – Münster
19.09.2022 – 23.09.2022 – Berlin
19.09.2022 – 23.09.2022 – München
19.09.2022 – 23.09.2022 – Köln
26.09.2022 – 30.09.2022 – Travemünde
26.09.2022 – 30.09.2022 – Kühlungsborn
26.09.2022 – 30.09.2022 – Baden-Baden
26.09.2022 – 30.09.2022 – Dresden
04.10.2022 – 07.10.2022 – Heidelberg
04.10.2022 – 07.10.2022 – Nürnberg
10.10.2022 – 14.10.2022 – Potsdam
10.10.2022 – 14.10.2022 – Freiburg
17.10.2022 – 21.10.2022 – Füssen
17.10.2022 – 21.10.2022 – Timmendorfer Strand
24.10.2022 – 28.10.2022 – Bremen
24.10.2022 – 28.10.2022 – Hamburg
31.10.2022 – 04.11.2022 – Kiel
31.10.2022 – 04.11.2022 – Berlin
07.11.2022 – 11.11.2022 – Frankfurt am Main
07.11.2022 – 11.11.2022 – Cuxhaven
14.11.2022 – 18.11.2022 – Dortmund
21.11.2022 – 25.11.2022 – Köln
21.11.2022 – 25.11.2022 – Hannover
28.11.2022 – 02.12.2022 – Nürnberg
28.11.2022 – 02.12.2022 – Stralsund
28.11.2022 – 02.12.2022 – Flensburg
28.11.2022 – 02.12.2022 – Düsseldorf
05.12.2022 – 09.12.2022 – Dresden
05.12.2022 – 09.12.2022 – Freiburg
05.12.2022 – 09.12.2022 – Königswinter
05.12.2022 – 09.12.2022 – Garmisch-Partenkirchen
05.12.2022 – 09.12.2022 – Warnemünde
12.12.2022 – 16.12.2022 – Heidelberg
12.12.2022 – 16.12.2022 – Lübeck
12.12.2022 – 16.12.2022 – Münster
12.12.2022 – 16.12.2022 – Winterberg
12.12.2022 – 16.12.2022 – Hamburg
12.12.2022 – 16.12.2022 – Leipzig
Weitere Termine und Seminarorte können laufend hinzukommen. Dazu empfiehlt sich der Seminar-Newsletter. Es ist grundsätzlich schlau, wenn man als Betriebsratsvorsitzender / Betriebsratsvorsitzende für alle Betriebsratsschulungs-Angebote einen Überblick hat. So ist es im Interesse des gesamten Gremiums, dass z.B. neue Betriebsratsmitglieder die BR1 (Betriebsrat 1 => Betriebsverfassungsrechte Teil 1) Schulungen besuchen, um rechtssicher und wirksam im BR mitarbeiten zu können.
Hinweis an Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter:innen sowie erfahrene Mitglieder des Betriebsrats: 2022 finden im Oktober die Betriebsratstage in Hamburg statt. Die Themen sind so aktuell, dass sich die Anreise aus München, Dresden, Essen, Glauchau, Tübingen, Münster, Steinen und Freiburg usw. auf jeden Fall lohnt.
Termine für Online-Seminare, die Betriebsratsvorsitzende in ihren Aufgaben und Rechten schulen
17.05.2022 – 19.05.2022
07.06.2022 – 09.06.2022
12.07.2022 – 14.07.2022
13.09.2022 – 15.09.2022
18.10.2022 – 20.10.2022
29.11.2022 – 01.12.2022
13.12.2022 – 15.12.2022
31.05.2022 – 02.06.2022
28.06.2022 – 30.06.2022
16.08.2022 – 18.08.2022
27.09.2022 – 29.09.2022
15.11.2022 – 17.11.2022
06.12.2022 – 08.12.2022
Soweit heute ein recht langer Blog-Beitrag.
Betriebsrat Blog.