Betriebsrat Seminar Grundlagen: Allgemeines Arbeitsrecht 2
Betriebsrat Grundlagenseminar: allgemeines Arbeitsrecht 2
Hier geht es also um die Betriebsrat Seminare zum allgemeinen Arbeitsrecht Teil 2. Wie auch Teil 1 und Teil 3 stellt diese Schulung 2 ein Grundlagenseminar für Betriebsräte dar. Die Betriebsratsschulung Arbeitsrecht Teil 2 wird an vielen verschiedenen Orten und Terminen deutschlandweit angeboten. Hier alle Termine und Seminarorte, Inhalt, Konzept, … was Sie dort lernen und warum sie das AR2 Seminar besuchen sollten. Außerdem gibt es die Online-Seminare von B.I.S. an – wenn Sie lieber nicht reisen möchten.
Dieser Teil 2 dieses Betriebsräteseminars behandelt alle Fragestellungen um das Thema Kündigung. Hier haben Sie als Betriebsrat viele Rechte und Möglichkeiten, für die Kollegen einzutreten.
Arbeitsrecht 2 Betriebsrat Seminar in Hamburg
Arbeitsrecht 2 Betriebsrats-Schulung in Berlin
Arbeitsrecht 2 Betriebsrat Seminar in Hamburg
Arbeitsrecht 2 Betriebsrats-Schulung in Berlin
Arbeitsrecht 2 Betriebsrat Seminar in Hamburg
Arbeitsrecht 2 Betriebsrat Seminar in Hamburg
Arbeitsrecht 2 Betriebsrats-Schulung in Berlin

Da es sich um ein Betriebsräte-Grundlagenseminar handelt, besteht für neugewählte Mitglieder des Betriebsrats sowie für diejenigen Betriebsräte, die noch keine oder nur wenige Kenntnisse im Arbeitsrecht haben, ein Schulungsanspruch nach § 37 Absatz 6 des Betriebsverfassungsgesetzes. 2023: Für neue Betriebsräte stellt Arbeitsrecht. 2 eine derjenigen Schulungen dar, die man möglichst schnell in der Wahlperiode besucht haben sollte. 2022 gewählt, dann ist 2023 für dieses Arbeitsrechtsseminar höchste Zeit.
Alles wichtige Wissen zum Thema Kündigung und Kündigungsschutz
Für welche Betriebsräte /innen ist Teil 2 dieses Grundlagenseminars zum Arbeitsrecht genau richtig?
Dieses Grundlagenseminar zum allgemeinen Arbeitsrecht richtet sich vor allen an alle neugewählten Betriebsräte (Betriebsrat Anfänger). Zudem ist dieses Arbeitsrechtsseminar auch für die Mitglieder des Betriebsrats, die bislang noch keine oder nur geringe fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht haben. Auch für nachgerückte Ersatzmitglieder ist dieses Seminar ideal geeignet.
Betriebsrat Wissen: Kündigung und Kündigungsschutz
Theorie und Praxis
Eine Betriebsratsschulung ist erst richtig gut, wenn Sie als Betriebsrat / Betriebsrätin das theoretische Wissen auch in der Praxis anwenden können und auch auf neue Fragestellungen in der täglichen Betriebsratsarbeit selbstständig anwenden können. Denn was bringt es Ihnen, wenn Sie die Rechte kennen, aber nicht wissen, wie Sie das Recht dann auch durchsetzen? Tipps und Praxisbeispiele sind wichtig!

Daher finden bei den B. I. S. Schulungen immer Theorie und Praxis ihr Gleichgewicht:
- Praxisfälle als Beispiele und Übungen
- Zeit für Ihre individuellen Fragen
- Verstehen und selbst herleiten können
- Praxistipps und Handlungsanweisungen
- Gerne auch mal eine Diskussion.
Außerdem bietet ein externes Seminar immer die Chance, mit den Kollegen aus anderen Betrieben noch mal das Thema zu diskutieren und Erfahrungen und offene Fragen auszutauschen.
So können Sie nach diesem Seminar zum Arbeitsrecht immer selbstständig die richtigen Schritte einleiten, egal um welche Fragestellung rund um Kündigungen es vor Ort geht.
Warum dieses Seminar?
- Sie lernen wichtiges arbeitsrechtliches Basiswissen – in diesem Kurs eben alles zur Kündigung und Kündigungsschutz – für die Praxis!
- Nach den Seminartagen haben Sie ein sehr gutes Verständnis für Zusammenhänge im Arbeitsrecht: Sie können sich dann natürlich auch Lösungen auch für nicht bekannte Fallgestaltungen selbst erarbeiten!
- Sie lernen leicht und ohne Stress, immer wieder werden auch echte Fällen aus der Praxis vorgestellt, um Teile des Kündigungsschutzrechts noch einprägender zu lernen!
- Weil in dem Kurs auch auf die „Denkweise“ der Arbeitgeber eingegangen wird und mit Tipps aufgezeigt wird, wie der Betriebsrat dieses Wissen zum Vorteil der Belegschaft nutzen kann, wird man als Betriebsrat / Betriebsrätin deutlich selbstsicherer und erfolgreicher für die Kollegen eintreten können.
Seminarthemen
- Basiswissen zu Recht in Bezug auf Kündigungen: die Kündigungsarten sowie alles zur Schriftform, Zugang, Kündigungsberechtigte, Kündigungsfristen, Klagefrist und Kündigungsschutzverfahren.
- Ordentliche Kündigung und Kündigungsschutzgesetz: Hier geht es um die Anwendbarkeit, den Schutzgedanken und Prognoseprinzip sowie verhaltensbedingte Kündigung. Da geht es um Pflichtverstöße und Abmahnungserfordernis. Personenbedingte Kündigung: da geht es um krankheitsbedingte Kündigungen und Verdachtskündigung. Die betriebsbedingte Kündigung: Hier geht es um freie unternehmerische Entscheidung, die Fragen zu anderweitigen Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Sozialauswahl. Die Änderungskündigung: Hier ist z.B. der Vertragsinhaltsschutz ein wichtiges Thema dieses Bausteins im Arbeitsrechtsseminar Teil 2.
- Ordentliche Kündigung und Kündigungsschutz auch außerhalb Kündigungsschutzgesetzes: Hier geht es z.B. um treuwidrige und sittenwidrige Kündigungen, maßregelnde Kündigungen und die Einlassungspflicht des Arbeitgebers.
- Alles zur außerordentlichen Kündigung: wichtige Gründe, Bagatellkündigungen, Kündigungserklärungsfrist, ausnahmsweise nicht „fristlos“.
- Was Sie zum Sonderkündigungsschutz wissen müssen: insbesondere für Betriebsräte und andere Arbeitnehmervertreter (§§ 15 Kündigungsschutzgesetz, 103 Betriebsverfassungsgesetz), für Schwangere und Mütter (§ 9 Mutterschutzgesetz), für Arbeitnehmer in Elternzeit (§ 18 Bundeselterngeld- und Elterngesetz), für schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen (85 ff. Sozialgesetzbuch IX), tarifliche und vertragliche Kündigungsverbote.
- Die Rechte des Betriebsrats (§ 102 Betriebsverfassungsgesetz): in diesem Themenblock geht es um die ordnungsgemäße Anhörung vor jeder Kündigung als Wirksamkeitserfordernis, das Widerspruchsrecht und den sog. betriebsverfassungsrechtlichen Weiterbeschäftigungsanspruch.
- Immer ein tricky Thema: der Aufhebungsvertrag. Hier geht es um Abgrenzung zur Kündigung und zum Abwicklungsvertrag, die Vor- und Nachteile eines Aufhebungsvertrags, die Schriftform, Inhalte und auch die Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld. Mit diesem Wissen beraten Sie Ihre Kollegen fundiert und ausgewogen um z.B. möglicherweise falschen Entscheidungen vorzubeugen.
- Die Abfindung: wichtiger als man denkt, da hier mehr als nur der Betrag wichtig sind. So geht es in diesem Seminarteil um Gründe für Abfindungszahlungen und vor allem auch die Aufklärung über weit verbreitete Irrtümer hierzu. Auch die steuerrechtliche Behandlung von Abfindungen ist nicht ganz unproblematisch. Daher geht das Seminar auch hierauf ein.
An den meisten Seminarorten wird im Rahmen dieser Arbeitsrechtsschulung für Betriebsräte auch ein Besuch beim Arbeitsgericht eingeplant. Da lernt man dann ganz direkt, worauf man alles so achten könnte und müsste, wenn es um Kündigung, Überstunden und nicht genommene Urlaubstage, wie wichtig formale Dinge sind etc. pp. geht.
Lernen mit Spaß: leicht und sehr effektiv.
Die Referenten des Arbeitsrechtsseminars Teil 2 sind sehr erfahrene Anwälte, die das Recht rund um Kündigungen und Kündigungsschutz intensiv aus der Praxis kennen und die vielen rechtlichen Aspekte auch immer wieder bildlich prägnant „rüberbringen“.
Ihre Vorteile bei den Betriebsrat-Seminaren vom Seminaranbieter B. I. S.:
- Kleine Seminargruppen
- Leicht und mit Spaß lernen
- hoher Praxisbezug, individuell auf Sie als Teilnehmer angepasst.
- Top-Referenten. (Erfahrung und Fachwissen)
- Top Organisation; zusätzliche Seminarbetreuer vor Ort
- Klasse Lernkonzept, so dass man ohne Streß viel lernt und die Schulung trotzdem immer viel Spaß bringt
an den schönsten Orten in Deutschland alles lernen, was für erfolgreiche Betriebsratsarbeit notwendig und hilfreich ist. - attraktive Freizeitprogramm nach den Lerneinheiten, so dass man gut Kontakte knüpfen kann, Spaß hat und auch mal zwischendurch individuelle Fragen diskutieren kann.
Orte und Termine:
Betriebsrat Arbeitsrecht, das Arbeitsrecht 2 Seminar findet auch 2023 wieder an vielen interessanten Seminarorten statt. Eigentlich braucht man nur den passenden Termin für sich entscheiden, den jeder Seminarort ist – wie wir finden – ein gutes Ziel.
Betriebsrat Seminar Allgemeines Arbeitsrecht 2:
2023
Arbeitsrecht 2 Kurse, sortiert nach Seminarorten:
(Liste am 25.02.2023 erstellt. Es kommen immer mal Arbeitsrechtsseminare hinzu. Es lohnt sich also, auch immer mal auf der Buchungsseite in die Seminarangebote (Liste) zu schauen.
Die Seminartermine für den Kurs „Arbeitsrecht 2“ in Hamburg
Hamburg : vom 14.03.2023 bis 17.03.2023
Hamburg : vom 18.04.2023 bis 21.04.2023
Hamburg : vom 30.05.2023 bis 02.06.2023
Hamburg : vom 20.06.2023 bis 23.06.2023
Hamburg : vom 11.07.2023 bis 14.07.2023
Hamburg : vom 22.08.2023 bis 25.08.2023
Hamburg : vom 19.09.2023 bis 22.09.2023
Hamburg : vom 10.10.2023 bis 13.10.2023
Hamburg : vom 07.11.2023 bis 10.11.2023
Hamburg : vom 05.12.2023 bis 08.12.2023
Timmendorfer Strand
Besser schnell reservieren, bevor alle Plätze belegt sind. Ein wirklich schöner Ort, um sich mit dem Arbeitsrecht auseinanderzusetzen. In den Pausen und nach einem Seminartag kann man sich gut entspannen.
Timmendorfer Strand: vom 29.08.2023 bis 01.09.2023
Timmendorfer Strand: vom 17.10.2023 bis 20.10.2023
Travemünde
Travemünde : vom 28.11.2023 bis 01.12.2023
Lübeck
Lübeck : vom 25.07.2023 bis 28.07.2023
Lübeck : vom 05.12.2023 bis 08.12.2023
Flensburg
Flensburg : vom 27.06.2023 bis 30.06.2023
Flensburg : vom 17.10.2023 bis 20.10.2023
Bremen
Bremen : vom 09.05.2023 bis 12.05.2023
Bremen : vom 01.08.2023 bis 04.08.2023
Bremen : vom 21.11.2023 bis 24.11.2023
Siehe auch: Betriebsrat Seminare Bremen
Kiel
Kiel : vom 06.06.2023 bis 09.06.2023
Kiel : vom 18.07.2023 bis 21.07.2023
Kiel : vom 24.10.2023 bis 27.10.2023
Cuxhaven
Betriebsrat Arbeitsrecht Schulung, danach ne Runde am Deich spazieren oder auch geniale Fotos an der Elbmündung machen. Cuxhaven, Nordsee, Elbe, Deich, … ein schöner Ferienort als Seminarort für Betriebsräte.
Cuxhaven : vom 30.05.2023 bis 02.06.2023
Cuxhaven : vom 20.06.2023 bis 23.06.2023
Hannover
Hannover : vom 04.07.2023 bis 07.07.2023
Hannover : vom 12.09.2023 bis 15.09.2023
Frankfurt
AR2 Arbeitsrecht Schulungen für Betriebsräte: die Schulungstermine in Frankfurt:
Frankfurt am Main : vom 06.06.2023 bis 09.06.2023
Frankfurt am Main : vom 20.06.2023 bis 23.06.2023
Frankfurt am Main : vom 18.07.2023 bis 21.07.2023
Frankfurt am Main : vom 29.08.2023 bis 01.09.2023
Frankfurt am Main : vom 14.11.2023 bis 17.11.2023
Winterberg
Winterberg : vom 05.12.2023 bis 08.12.2023
Münster
Münster : vom 02.05.2023 bis 05.05.2023
Münster : vom 05.09.2023 bis 08.09.2023
Düsseldorf
Düsseldorf : vom 09.05.2023 bis 12.05.2023
Düsseldorf : vom 01.08.2023 bis 04.08.2023
Düsseldorf : vom 19.09.2023 bis 22.09.2023
Düsseldorf : vom 21.11.2023 bis 24.11.2023
Dortmund
Dortmund : vom 27.06.2023 bis 30.06.2023
Dortmund : vom 24.10.2023 bis 27.10.2023

Königswinter
Königswinter : vom 30.05.2023 bis 02.06.2023
Königswinter : vom 28.11.2023 bis 01.12.2023
Berlin
Berlin : vom 28.02.2023 bis 03.03.2023
Berlin : vom 28.03.2023 bis 31.03.2023
Berlin : vom 25.04.2023 bis 28.04.2023
Berlin : vom 18.07.2023 bis 21.07.2023
Berlin : vom 05.09.2023 bis 08.09.2023
Berlin : vom 24.10.2023 bis 27.10.2023
Stralsund
Stralsund : vom 09.05.2023 bis 12.05.2023
Stralsund : vom 12.09.2023 bis 15.09.2023
Warnemünde
Warnemünde : vom 02.05.2023 bis 05.05.2023
Warnemünde : vom 26.09.2023 bis 29.09.2023
Erfurth
Erfurt : vom 27.06.2023 bis 30.06.2023
Erfurt : vom 10.10.2023 bis 13.10.2023
Erfurt : vom 14.11.2023 bis 17.11.2023
Leipzig
Leipzig : vom 25.04.2023 bis 28.04.2023
Leipzig : vom 11.07.2023 bis 14.07.2023
Leipzig : vom 12.09.2023 bis 15.09.2023
Leipzig : vom 07.11.2023 bis 10.11.2023
Dresden
Dresden : vom 30.05.2023 bis 02.06.2023
Dresden : vom 04.07.2023 bis 07.07.2023
Dresden : vom 19.09.2023 bis 22.09.2023
Dresden : vom 28.11.2023 bis 01.12.2023
München
München : vom 09.05.2023 bis 12.05.2023
München : vom 25.07.2023 bis 28.07.2023
München : vom 29.08.2023 bis 01.09.2023
München : vom 19.09.2023 bis 22.09.2023
München : vom 14.11.2023 bis 17.11.2023
Nürnberg
Nürnberg : vom 28.02.2023 bis 03.03.2023
Nürnberg : vom 25.04.2023 bis 28.04.2023
Nürnberg : vom 01.08.2023 bis 04.08.2023
Nürnberg : vom 26.09.2023 bis 29.09.2023
Füssen
Füssen : vom 07.11.2023 bis 10.11.2023
Garmisch Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen : vom 02.05.2023 bis 05.05.2023
Garmisch-Partenkirchen : vom 28.11.2023 bis 01.12.2023
Heidelberg
Heidelberg : vom 04.07.2023 bis 07.07.2023
Heidelberg : vom 05.12.2023 bis 08.12.2023
Freiburg
Übrigens: manch Betriebsrat aus Unternehmen im Schwarzwald bucht auch das Arbeitsrechtsseminar in Hamburg, weil man via Basel mit dem Flugzeug schnell und vor allem günstig nach Hamburg kommt. Doch wenn der Termin des Seminars innerhalb der Region auch passt, ist es natürlich ökologischer, den Seminarort regional zu wählen. 2023 stehen (Stand März 2022) wieder zwei Arbeitsrecht 2 Seminare am Standort Freiburg im B.I.S. Seminarkalender.
Freiburg : vom 30.05.2023 bis 02.06.2023
Freiburg : vom 21.11.2023 bis 24.11.2023
Betriebsrat Seminare an den schönsten Orten Deutschlands!
Übrigens: Inhouse Seminare für Arbeitsrecht Betriebsratsschulungen
Wenn bei Ihnen im Gremium viele neugewählte Betriebsrats-Anfänger dabei sind oder wenn Betriebs-spezifische Fragestellungen in den Mittelpunkt eines Seminars gestellt werden sollen, dann kann auch eine individuell für Sie konzipierte Inhouse Schulung Sinn machen. So ein Inhouse Seminar macht übrigens auch dann Sinn, wenn es zusätzlich oder vorrangig um Teambuilding im BR geht. …. einfach mal bei B. I. S. anfragen. Meist lohnt sich das schon ab 3 bis 4 Teilnehmern. (Kontakt über die Seminarbuchungsseite von B.I.S. hier, oder direkt bei B.I.S. Seminare anrufen: 040 – 20 90 77 95)
Alternativ: Online-Seminare Arbeitsrecht 2
Online-Seminare (Webinare) zum Arbeitsrecht finden sich auch im Seminarangebot von „B.I.S“. Diese werden immer live gehalten, interaktiv gestaltet und eine technischer Seminarbetreuer steht auch immer zur Verfügung. Fragen stellen kann man auch, doch das ungezwungene Gespräch und der Erfahrungsaustausch mit Kollegen anderer Betriebsräte aus andere Regionen und Betrieben geht bei der Online-Variante etwas verloren. Dafür konzentriert man die Seminarzeit auf den Vormittag und man muß nicht reisen. Das Pro und Contra muss jeder für sich selbst ausmachen. … einfach mal beides ausprobieren 😉 und schauen, was am besten zu einem passt. Das hängt wahrscheinlich auch davon ab, was für ein Lerntyp Sie sind.
Hier eine Liste der Online-Seminare „Arbeitsrecht 2“ in 2022 (Stand März 2022, es können im Laufe des Jahres neue Seminartermine hinzukommen! Am besten dafür einfach in den Seminar-Newsletter von B.I.S. eintragen.)
Betriebsrat Seminar Allgemeines Arbeitsrecht 2 online Termine (Interaktive Webinare):
- 28.02.2023 bis 02.03.2023
- 21.03.2023 bis 23.03.2023
- 11.04.2023 bis 13.04.2023
- 02.05.2023 bis 04.05.2023
- 30.05.2023 bis 01.06.2023
- 20.06.2023 bis 22.06.2023
- 11.07.2023 bis 13.07.2023
- 01.08.2023 bis 03.08.2023
- 22.08.2023 bis 24.08.2023
- 12.09.2023 bis 14.09.2023
- 10.10.2023 bis 12.10.2023
- 24.10.2023 bis 26.10.2023
- 14.11.2023 bis 16.11.2023
- 05.12.2023 bis 07.12.2023
2023 BR Seminare zum Arbeitsrecht 2. Schulungen für Betriebsräte, damit Mitbestimmung auch tagtäglich funktioniert und wirksam bleibt.