Betriebsrat Seminare: Seminarangebot
Inhalt Übersicht
- 1 Betriebsrat Seminare
- 2 Seminarprogramm
- 2.1 Seminare für Betriebsräte
- 2.2 Seminarthemen
- 2.2.1 Seminar Betriebsrat Anfänger
- 2.2.2 Seminare für Ersatzmitglieder des Betriebsrats
- 2.2.3 Auffrischungsseminare für langjährig aktive Betriebsräte
- 2.2.4 Kommunikation
- 2.2.5 Datenschutz + Social Media
- 2.2.6 Gesundheit + Arbeitsschutz
- 2.2.7 Spezielle Seminare und Schulungen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
- 2.2.8 Betriebsratseminare zu betriebs- aktuellen Fragestellungen
- 2.2.9 Schulungen für besondere Betriebsratsaufgaben
- 2.3 Fachtagungen und Betriebsratstage
- 2.4
- 2.5 Seminarorte
Betriebsrat Seminare
Überblick zum Angebot für Betriebsrat Seminare: alle Orte in Deutschland und alle Seminarthemen, die sie beim Anbieter BIS 2019 buchen können. Ferner können auch Inhouse Seminare gebucht werden.
Die externen Betriebsrat Seminare finden 2019 an 24 Standorten in ganz Deutschland statt. Zusätzlich finden 2019 mehrere Fachtagungen statt sowie die Hamburger Betriebsratstage mit absoluten Top Referenten. (November 2019 BR Schulungen)
Das Seminarangebot für Betriebsräte: deutschlandweit und alle Themen, die Sie für die praktische Betriebsratsarbeit stark machen.
Top Schulungsorte in ganz Deutschland und an jedem Ort ein Top Seminarumfeld: so lässt sich das umfangreiche Seminarprogramm ohne Stress lernen und es bleibt immer genug Freiraum, um Ihre praktischen Fragen zu klären. Denn entscheidend ist für Sie als Betriebsrat immer, dass sie Ihr auf den Seminaren erlangtes Wissen auch ganz praktisch umsetzen können.
Seminarprogramm
Das Seminarprogramm umfasst neben den typischen Betriebsratsseminaren auch Schulungen für die Schwerbehinderten Vertretung (SBV) und die Jugend und Auszubildenden Vertretung (JAV). Beide werden in gesonderten Abschnitten vorgestellt werden; in diesem Abschnitt der Website sollen die Kurse für die Betriebsräte im Mittelpunkt stehen.
Seminare für Betriebsräte
Für Betriebsräte sind neben den Grundlagenseminaren zum Arbeitsrecht und zum Betriebsverfassungsrecht auch Seminarangebote im Bereich Kommunikation, Datenschutz und Social Media sowie Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz wichtig. Ferner besteht in bestimmten Situationen ein Schulungsanspruch und eine Notwendigkeit für Betriebsratsschulungen zu Detail-Fragestellungen. Das kann z.B. bei Unternehmenskrisen oder Veränderungen der Arbeitszeitmodelle der Fall sein. Zusätzlich sind Themen, wie z.B. eine Auffrischung zum Wissen zur aktuellen Rechtssprechung oder Seminare zum Themenbereich Betriebsversammlung immer mal wieder notwendig. Seminare für Betriebsräte sind wichtig: nehmen Sie Ihr Recht auf Schulungen und Weiterbildung war, um zu jeder Zeit kompetent und erfolgreich für die Rechte der Kollegen einstehen zu können. Mitbestimmung ist wichtig!
Seminarthemen
Ein Überblick zu den Betriebsratschulungs-Seminarthemen:
Seminar Betriebsrat Anfänger
Für Betriebsrat Anfänger empfehlen sich unbedingt die Grundlagenseminare. Da lernt man alles zum Betriebsverfassungsrecht und zum Arbeitsrecht, was man als Betriebsrat unbedingt wissen muss.
Praxisorientierung
Wissen in der Praxis umsetzen und eigenständig Lösungen finden
Gerade in den Grundlagenseminaren für Betriebsrat-Anfänger ist es wichtig, dass man zum einen aus dem erlernten Wissen später auch neue Fragestellungen selbst ableiten / beantworten kann, zum anderem, dass man auch ganz praktische Dinge aus dem rechtlichen Wissen im Seminar ableitet: was kann und darf ich als Betriebsrat tun, welche Möglichkeiten habe ich, die Interessen meiner Kollegen noch besser und fundierter zu vertreten und wie gehe ich dabei strategisch am besten vor. So theoretisch die Titel dieser Anfänger Seminare auch klingen: der praktische Anteil mit Tipps und Praxisbeispielen und viel Zeit für Ihre Fragen ist ein ganz wichtiger Bestandteil dieser Betriebsratsschulungen für Betriebsrats-Anfänger.
- Allgemeines Arbeitsrecht Teil 1 (ArbR 1)
- Allgemeines Arbeitsrecht Teil 2 (ArbR 2)
- Allgemeines Arbeitsrecht Teil 3 (ArbR 3)
- Beteiligungsrechte kompakt
- Betriebsverfassungsrecht Teil 1 (Seminar zum BetrVG 1)
- Betriebsverfassungsrecht Teil 2 (Seminar zum BetrVG 2)
- Betriebsverfassungsrecht Teil 3 (Seminar zum BetrVG 3)
Schnell und leicht Betriebsrat Profi werden!
Übrigens: auch für erfahrene Betriebsräte ist es sinnvoll, diese Grundlagenseminare zu belegen, wenn noch Schulungsanspruch besteht. Zum einen bringen die Seminare immer viel Spaß, zum anderen erlernt man ohne Stress ein wirklich fundiertes und strukturiertes Grundlagenwissen, sodass man sich in der täglichen Betriebsratsarbeit in allen Situationen die rechtliche Bewertung und die Handlungsoptionen selbst herleiten kann.
„Lassen Sie sich nichts mehr erzählen“, denn nach Besuch dieser Grundlagenseminare sind Sie selbst Fachmann / Fachfrau!
Externe Betriebsrat Seminare vs Inhouse Seminar
Was ist besser: externes Seminar oder ein Inhouse Seminar. Unsere Erfahrungen und Empfehlungen dazu:
Externes Seminar:
- danach kommen Sie selbstbewusster zurück in Ihr Gremium vor Ort, können sich als neues Betriebsratsmitglied besser positionieren und einbringen.
- Netzwerke ausbauen und neue Handlungsideen bekommen
- leicht und konzentriert lernen, neue Eindrücke gewinnen, den Fokus erweitern
- tolle Städte und Seminarorte kennenlernen
Meistens sind die externen Seminare an den attraktiven Seminarorten am sinnvollsten, da man dort in angenehmer Atmosphäre ohne Stress lernt und vor allem auch Kollegen und deren individuellen Erfahrungen und Fragestellungen aus anderen Betrieben und anderen Regionen kennenlernt. Das hat meist einen ungemein großen Effekt, den Fokus zu erweitern und selbstbewusster in seiner Position im Gremium vor Ort zu werden.
Inhouse Seminar:
- Kombination von Themen und individuell zusammengestelltes Seminarprogramm
- lohnt sich meist schon ab 3 bis 4 Teilnehmern
- zusätzlicher Teambuilding Effekt
In anderen Fällen kann es aber auch sinnvoll sein, eine Inhouse Betriebsratsschulung zu buchen. Diese kann thematisch sowohl in Bezug auf den Seminarinhalt (z.B. Kombination von Bausteinen verschiedener Grundlagenseminare) als auch in Bezug auf spezifische Fragestellungen, die „Ihren“ Betrieb oder Ihre Branche besonders betreffen, ausgerichtet werden. Die Referenten – in den meisten Fällen Fachanwälte mit viel Praxis-Erfahrung – konzipieren das Inhouse Seminar ganz individuell nach den Wünschen der Betriebsratskollegen bei Ihnen vor Ort. Inhouse Seminare machen bei einem hohen Anteil neuer Betriebsratsmitglieder Sinn und können auch zum Teambuilding beitragen.
Seminare für Ersatzmitglieder des Betriebsrats
- Allgemeines Arbeitsrecht für Ersatzmitglieder des Betriebsrats
- Betriebsverfassungsrecht für Ersatzmitglieder des Betriebsrats
Auffrischungsseminare für langjährig aktive Betriebsräte
- Allgemeines Arbeitsrecht Auffrischungsseminar
- Betriebsverfassungsrecht Auffrischungsseminar
- Aktuelle Rechtssprechung
Kommunikation
- Konfliktmanagement für Betriebsräte
- Rhetorik
Datenschutz + Social Media
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Soziale Netzwerke
(BTW: B.I.S. Seminare Facebook entsteht seit Mitte 2019.)
Gesundheit + Arbeitsschutz
- Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Spezielle Seminare und Schulungen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
- Fitmacher-Seminar BR-Vorsitzende und Stellvertreter Teil 1
- Fitmacher-Seminar BR-Vorsitzende und Stellvertreter Teil 2
Betriebsratseminare zu betriebs- aktuellen Fragestellungen
- Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
- Arbeitsrecht in der Unternehmenskrise und Insolvenz
- Arbeitszeitgestaltung im Betrieb
- Betriebsvereinbarungen
- Betriebsversammlung
- Mitbestimmung bei Personalabbau und Umstrukturierung
Schulungen für besondere Betriebsratsaufgaben
- Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat und europäischer Betriebsrat
- Personalausschuss
- Wirtschaftsausschuss
Fachtagungen und Betriebsratstage
Seminarorte
Betriebsrat Seminare finden Sie 2019 in Rantum auf Sylt, am Timmendorfer Strand, Travemünde, Baden-Baden, Füssen, Garmisch-Partenkirchen, Hamburg, Berlin, Bremen, Cuxhaven, Dresden, Düsseldorf , Erfurt, Frankfurt, Mannheim, Freiburg, Konstanz, Lübeck, Leipzig, München, Potsdam, Bad Honnef, Sankt Peter Ording, Wiesbaden und Münster.
Top Seminarhotels
Betriebsräte Schulungen vermitteln in nur wenigen Seminartagen viel Wissen. Damit einem da der Kopf nicht raucht und man konzentriert lernen kann, ist ein angenehmes Umfeld sehr förderlich. Auch der Aspekt der Pausen und die Attraktivität der Pausen sind wichtig, um in den Lernphasen eines Seminars möglichst viel und nachhaltig alles aufnehmen zu können. Top Seminarhotels sind neben dem Seminarkonzept, dem pädagogischen Ansatz (viel Praxis, viele Beispiele aus der Praxis, dazu ganz pragmatische Tipps und genug Zeit für Fragen, Diskussion und Rekapitulation) und der Kompetent der Referenten ein ganz wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Betriebsräteschulung.
Ergo: die ausgesuchten Seminarhotels sind alle TOP!
Leichter und effektiver lernen in angenehmem Umfeld
Schließlich investieren Sie auch viel Familienzeit und Engagement in Ihre Tätigkeit als Betriebsrat und auch in den Besuch eines Betriebsratsseminars.
Hier im Portal für Betriebsrats Seminare, JAV Lehrgänge und SBV Fortbildungen finden Sie z.B. Betriebsrat Seminare für München, Berlin, Hamburg, Erfurt, Dresden, etc. pp. Jeder Lehrgang wird mit Top Referenten und Seminarbetreuung durchgeführt. Ein Script hilft Ihnen, weniger mitschreiben zu müssen: Sie können konzentriert zuhören und bei Bedarf das Seminarscript um Ihre Notizen und Fragen ergänzen. Hier finden Sie neben den Themenbeschreibungen auch den Betriebsrats. Schulungen Angebot Überblick. Surfen Sie einfach mal eine Runde durch dieses Portal oder werfen Sie einen Blick in den Betriebsräte Blog.